Tannenbaumaktion
2019 Tannenbaumsammlung
Das Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume hat bei der Kolpingsfamilie Tradition. Am Samstag waren 60 Kolpingmitglieder und -freunde mit zwölf Fahrzeugen unterwegs. Ausgangspunkt war der städtische Betriebshof an der Splieterstraße. Beim Vorsitzenden Martin Hülsmann liefen die organisatorischen Fäden zusammen. Unterstützung bekam er dabei von Hubert Fenke. Die Hälfte der Bäume wurde im Ostbezirk auf einer Wiese abgeladen. Dabei half die Ehrengarde des Schützenvereins Ostbezirk tatkräftig mit. Die andere Hälfte wurde mit Unterstützung der Landjugend nach Vohren gebracht An beiden Orten werden die Bäume als Grundlage für Osterfeuer benutzt.
Zur Mittagszeit trafen sich alle Beteiligten im Sozialraum des Baubetriebshofs.
Dort servierten Brigitte Kaiser und Ellen Seck Eintopf und Getränke. Martin Hülsmann bedankte sich bei Sammlern für die Mithilfe, bei den Firmen, die ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hatten (Malteser Hilfsdienst, Getränke Holtkamp, Dachdecker C.Wolff Freckenhorst, Vögeler Beelen, Beresa, Büscher Gartengestaltung, Schulze Tertilt Everswinkel, Ketteler, Kreienbaum und Oertker), sowie beim Bauhof für die Bereitstellung des Raums.
Bislang ist ein Betrag von 3586,77 Euro zusammengekommen. Weitere Spenden
werden noch erwartet. Das Geld kommt sozialen Zwecken, Vereins-,Jugend und Seniorenarbeit zugute.
2018
Bei guter Laune und viel Tatendrang hatten sich am frühen Samstagmorgen Mitglieder der Kolpingsfamilie und einige weitere Helfer auf dem städtischen Bauhof eingefunden um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Martin Hülsmann konnte über fünfzig Helfer begrüßen, die auf elf Fahrzeuge verteilt wurden. Im Vorfeld hatte sich Hülsmann sich viel Mühe gemacht um die Fahrzeuge möglichst gleichmäßig mit ortskundigen bzw. neuen jungen Helfern zu bestücken. Die gute Organisation bewährte sich, denn die Sammlung war vor dem einsetzenden Regen beendet.
Wie in Vorjahren wurden die Fahrzeuge diesmal von der Firmen Beresa, Timo Büscher, Holtkamp, Ketteler, Kreienbaum Holz, Oertker, Schulze Tertilt, Joh. Vögeler, Wolff und dem Malteser- Hilfsdienst kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit zwei Fahrzeugen und stellte sich der Malteser – Hilfsdienst in den Dienst dieser guten Sache.
Zur Mittagszeit trafen sich die Beteiligten im Aufenthaltsraum des Baubetriebshofes. Hier servierten Brigitte Kaiser und Ellen Seck dem gesamten Team einen leckeren Eintopf und Getränke.
Alle Beteiligten waren mit dem Verlauf dieser gemeinsamen Aktion sehr zufrieden.
Martin Hülsmann gab zu verstehen, dass eine derartige Aktion nur mit einem guten Miteinander möglich ist und bedankt sich auf diesem Weg bei den Sammlern den Firmen und dem Bauhof für die Unterstützung.
Erfreulich war auch das Ergebnis der Aktion. Mit 3627 Euro wurde das Vorjahresergebnis um 125 Euro übertroffen.
Alle Helfer wurden als Dank für eine großartige Unterstützung zu einem Treffen eingeladen. Dieses fand im Haus der Malteser statt. Bei leckerer Bratwurst vom Grill und Salaten, sowie einigen kühlen Getränken, hatten man sich einiges zu erzählen.
Bei guter Laune und viel Tatendrang hatten sich am frühen Samstagmorgen Mitglieder der Kolpingsfamilie und einige weitere Helfer auf dem städtischen Bauhof eingefunden um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Martin Hülsmann konnte über fünfzig Helfer begrüßen, die auf elf Fahrzeuge verteilt wurden. Im Vorfeld hatte sich Hülsmann sich viel Mühe gemacht um die Fahrzeuge möglichst gleichmäßig mit ortskundigen bzw. neuen jungen Helfern zu bestücken. Die gute Organisation bewährte sich, denn die Sammlung war vor dem einsetzenden Regen beendet.
Wie in Vorjahren wurden die Fahrzeuge diesmal von der Firmen Beresa, Timo Büscher, Holtkamp, Ketteler, Kreienbaum Holz, Oertker, Schulze Tertilt, Joh. Vögeler, Wolff und dem Malteser- Hilfsdienst kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit zwei Fahrzeugen und stellte sich der Malteser – Hilfsdienst in den Dienst dieser guten Sache.
Zur Mittagszeit trafen sich die Beteiligten im Aufenthaltsraum des Baubetriebshofes. Hier servierten Brigitte Kaiser und Ellen Seck dem gesamten Team einen leckeren Eintopf und Getränke.
Alle Beteiligten waren mit dem Verlauf dieser gemeinsamen Aktion sehr zufrieden.
Martin Hülsmann gab zu verstehen, dass eine derartige Aktion nur mit einem guten Miteinander möglich ist und bedankt sich auf diesem Weg bei den Sammlern den Firmen und dem Bauhof für die Unterstützung.
Erfreulich war auch das Ergebnis der Aktion. Mit 3627 Euro wurde das Vorjahresergebnis um 125 Euro übertroffen.
2016
Seit mehr als vierzig Jahren sammeln Mitglieder der Kolpingsfamilie die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. So auch am vergangenen Samstag. Von vielen Bürgern wurde dieser Dienst gern angenommen und sie honorierten dies mit einer Spende, so dass am Ende der Aktion mit 3503 Euro wieder ein sehr gutes Sammelergebnis erzielt wurde.
Bei der diesjährigen Aktion liefen die Fäden wieder beim Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Martin Hülsmann zusammen. Er freute sich, dass sich etwa fünfzig Helfer auf dem städtischen Bauhof eingefunden hatten. Verteilt auf die kostenlos zur Verfügung gestellten Fahrzeuge der Firmen Beresa, Timo Büscher, Holtkamp, Ketteler, Kreienbaum Holz, Oertker, Schulze Tertilt, Joh. Vögeler, Wolff und dem Malteser- Hilfsdienst, der mit zwei Fahrzeugen sich in den Dienst dieser guten Sache stellte, hatten die Helfer bei optimalen äußeren Bedingungen viel Freude beim Einsammeln der Bäume. Hülsmann bedankte sich bei den Helfern , den Firmen und dem Bauhof, denn nur so ist eine derartige Aktion möglich.
Zur Mittagszeit trafen sich die Beteiligten im Aufenthaltsraum des Baubetriebshofes. Wie in den Jahre zuvor konnten Ulrike Hülsmann, Brigitte Kaiser und Barbara Westbeld dem gesamten Team einen leckeren Eintopf und Getränke servieren.
Alle Beteiligten waren mit dem Verlauf dieser gemeinsamen Aktion sehr zufrieden.
2014
Das Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume durch Mitglieder unserer Kolpingsfamilie wurde auch diesmal von vielen Bürgern angenommen und mit einer Spende bedacht. Mit dem Erlös von 3,653 Euro wurde das Vorjahresergebnis um 95 Euro übertroffen und somit ein sehr gutes Ergebnis erreicht.
Zu früher Stunde konnte der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Martin Hülsmann über 50 Helfer auf dem Hof des städtischen Bauhofes begrüßen. Eingeteilt in elf Gruppen waren die Helfer mit den Fahrzeugen der Firmen Beresa, Timo Büscher, Holtkamp, Kreienbaum, Oertker, Paul Strohbücker, Schulze Tertilt, Joh.Vögeler, WSH und zwei Fahrzeugen des Malteser- Hilfsdienstes bis in die Nachmittagsstunden unterwegs, um die Tannenbäume abzuholen.
In der Mittagszeit trafen sich alle Beteiligten im Aufenthaltsraum des Baubetriebshofes. Hier servierten Ulrike Hülsmann und Brigitte Kaiser den Helfern Getränke und einen schmackhaften Eintopf.
Bei Martin Hülsmann liefen auch in diesem Jahr „die Fäden zusammen.“ Er dankt allen Beteiligten, die diese Aktion möglich gemacht haben. Dies sind die Firmen, die die Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung gestellt haben, die vielen Helfer und natürlich die Spender. Auch den Verantwortlichen des Städtischen Bauhofes dankt Hülsmann, denn den Hof und den Aufenthaltsraum zu nutzen, ist nicht selbstverständlich.
Mit dem Erlös will die Kolpingsfamilie wieder soziale und caritative Projekte unterstützen. So ist u.a. vorgesehen, dass die Auslandshilfe des Malteserhilfsdienstes und die „Aktion Brückenbauer“ mit einer Spende bedacht wird.
Datenschutzerklärung - Impressum - Warendorf 2018